LG GBB 539 PZQZS Kühl-/Gefrierkombination Test
LG GBB 539 PZQZS
Unsere Einschätzung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung | |
Leistung | |
Preis-Leistung |
Eigenschaften
- Kühl-Gefrier-Kombination
- Energieklasse A++
- 27 L Kühlen, 91 L Gefrieren
- Inkl. NoFrost und Schnellgefrieren
Vorteile
- Optik
- Kühlleistung
Typ
- Kühlschrank 60 cm
Produktdaten
Marke / Hersteller | LG |
---|---|
Modellname | GBB 539 PZQZS |
Hersteller | LG |
Produktabmessungen | 65 x 59,5 x 190 cm |
Modellnummer | GBB 539 PZQZS |
Energieeffizienzklasse (7 Klassen) | A++ |
Energieeffizienzklasse | A++ |
Energieeffizienzklasse (10 Klassen) | A++ |
Gewichteter Jährlicher Energieverbrauch | 217 Kilowattstunden pro Jahr |
Fassungsvermögen | 350 Liter |
Jährlicher Energieverbrauch | 217 Kilowattstunden pro Jahr |
Geräuschemissionen | 40 dB |
Luftschallemission beim Waschen | 40 dB |
Nutzinhalt Gesamt | 318 Liter |
Nutzinhalt Kühlfach | 227 Liter |
Nutzinhalt Gefrierfach | 91 Liter |
Stern-Einstufung | **** |
Klimaklasse | SN/T |
Luftschallemission | 40 dB |
Installationstyp | Freistehend |
Kundenstimmen | 3.9/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN bzw. GTIN | 5906720027929 |
UVP / Listenpreis | 527 Euro |
Mehr Daten anzeigen |
Die Kühl-/Gefrierkombination GBB 539 PZQZS aus dem Hause LG ist ein besonders schickes Modell in der Farbe Silber, das über ein informatives Display, eine innovative LED-Beleuchtung sowie jede Menge weitere Ausstattung verfügt. Außerdem ist dieses Modell in der Energieeffizienzklasse A++ gelistet.
Wie ist die Ausstattung?
Der Kühl- und Gefrierschrank GBB 539 PZQZS von LG bringt Abmessungen von 65 x 59,5 x 190 cm mit sich, zudem ein Fassungsvermögen von 318 Litern. Diese teilen sich auf in 227 Liter für den Kühl- und 91 Liter für den Gefrierschrank. Das freistehende Modell verfügt außerdem über das Abtausystem NoFrost und wiegt 76 Kilogramm. Im Kühlteil findet man 2 transparente Schubladen, variable Türfächer und 2 Security-Glas-Abstellflächen vor, im Gefrierteil sind es 3 transparente Schubladen. Zur weiteren Ausstattung gehören bei diesem Modell ein digitales Touch-Display, die Multiairflow Umluftkühlung (schnelle sowie gleichmäßige Kühlung), die Fresh O Zone, das Feature Moist Balance Crisper (jederzeit optimaler Feuchtigkeitsgehalt) und eine LED Innenbeleuchtung sowie eine Kindersicherung. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenLeistung
Die Energieeffizienzklasse gibt man seitens des Herstellers mit A++ an. Der Energieverbrauch liegt bei 217 kWh pro Jahr, das ist für ein Gerät dieser Größe ein sehr guter Wert. Die Geräuschentwicklung im Betrieb liegt bei 40 dB, das ist in Ordnung, es gibt allerdings schon leisere Geräte, wenn auch nicht unbedingt in dieser Preisklasse. Absolut lobend hervorheben wollen wir die einfache Bedienung und die Kühlleistung des Kühlschranks, wie Käufer auf Amazon berichten, der somit nicht nur gut aussieht und voll ausgestattet ist, sondern sich in der Praxis auch prima nutzen lässt. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie ist das Preis-/Leistungsverhältnis?
Aktuell bekommt man den GBB 539 PZQZS für 0 (Preis derzeit nicht verfügbar, Einschätzung erfolgt auf Grundlage des ursprünglichen Preises) Euro im Online-Shop von Amazon. Das ist ein toller Preis. Wir vergeben 4.5 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Beim GBB 539 PZQZS aus dem Hause LG handelt es sich um einen Kühlschrank mit Gefrierfach, der mit seinen äußeren und seinen inneren Werten überzeugen kann. Wir vergeben aufgrund von Kundenmeinungen, Testberichten und Produktbeschreibung insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 47 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 3.9 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenKommentare und Erfahrungen
Produktdatenblatt - LG GBB 539 PZQZS
Geräteplatzierung | Freistehend |
Produktfarbe | Edelstahl |
Eingebaute Anzeige | Ja |
Türanschlag | Rechts |
Türmontage | Tür-zu-Tür |
Steuerung | Berührung |
Regalmaterial | Gehärtetes Glas |
Nutzinhalt Gesamteinheit | 318 l |
Klimakategorie | SN-T |
Bruttokapazität Gesamteinheit | 350 l |
Nutzinhalt Kühlschrank | 227 l |
Anti-Frost-Funktion (Kühlschrank) | Ja |
Kühlschrank - Anzahl der Regale | 3 |
Anzahl der Gemüsefächer | 2 |
Bruttokapazität Kühlschrank | 236 l |
Innenbeleuchtung Kühlfach | Ja |
Lampentyp | LED |
Ablageflächen Kühlschranktür | 3 |
Eierablage | Ja |
Flaschengestelle | Ja |
Gefrierschrankposition | Unten |
Nutzinhalt Gefrierfach | 91 l |
Gefriervermögen | 16 kg/24h |
Lagerzeit bei Störung | 9 h |
Sternekennzeichnung | 4* |
Gefriermaschine - Zahl der Regale | 3 |
Bruttokapazität Gefrierfach | 114 l |
Frischhaltebereich | Ja |
Jährlicher Energieverbrauch | 227 kWh |
Energieverbrauch | 0,6 kWh/24h |
Breite | 595 mm |
Tiefe | 650 mm |
Höhe | 1900 mm |
Gewicht | 76 kg |
Paketgewicht | 83 kg |
Energieeffizienzklasse (alt) | A++ |
Wir haben diese Kühl-Gefrierkombi vor kurzem (02/2020) gebraucht gekauft. Zum Wechseln des Türanschlages wird ein Zusatzteil benötigt, welches beim Vorbesitzer leider verloren ging. Per web habe ich den unteren linken Türanschlag für 20 € nachgekauft, aber das Gerät stand fast eine Woche nutzlos in der Küche herum. Hatte daher etwas Zeit und hab mal ein paar Deckel abgeschraubt:
Die Kühlung der Kühlschleifen nach Kompressor erfolgt mit E-Ventilator. Ventilatorblätter und Kühlschleife hatten sich aber in 2-3 Jahren Betrieb mächtig mit Staub belegt/verstopft (Kühlluftansaugung leider in Bodennähe). Hier ist eine regelmässige intensive Reinigung mit Pinsel und Staubsauger erforderlich, sonst sinkt die Kühlleistung und der E-Verbrauch steigt massiv an.
Da sich die Türe des Kühlschranks nicht 180° öffnen lässt ist zum Wechsel der Zwischenböden ein Türausbau erforderlich (sehr lästig), sonst klemmen die Zwischenböden an der Türe fest. Im Vergleich zu unserem 10 Jahre alten LIEBHERR ist die Isolierwandstärke eher geringer einzuschätzen..und das bei Baujahr 2017?
Als der untere linke Türwinkel da war konnte endlich ummontiert werden. Aufgrund des elektronischen Bedienfeldes in der oberen Türe muß oben die Elektrik geöffnet, ein paar Plastikteile geändert und die Kabelverbindung auf die linke obere Angel/Scharnier umgelegt werden. Das ist nix für Hobbybastler!!Nicht umsonst steht in der Bedienungsanleitung dass der Anschlagwechsel vom Servicetechniker ausgeführt werden sollte!
Das wird aber nicht unter 100€ machbar sein…
Mit den jetzigen Erfahrungen wirds das nächstemal wieder ein LIEBHERR. Der LG kommt in den Keller, denn leise geht anders (s. LIEBHERR).
Sorry für die bittere Rückmeldung…