Gefrierschränke als Extra für Heim und Gaststätte
Gefrierschrank Test 2023
Ergebnisse 1 - 18 von 18
Sortieren nach:
Immer wieder prüfen, was man wirklich braucht
Hier sind die Dimensionen ganz ohne Frage gänzlich andere beim Gefrierschrank. Ein wichtiger Punkt ist bei jedem Artikel der Verkaufspreis. Und zunehmend achten Kunden auf die Energieeffizienzklasse. Gefriergeräte aus den Klassen A bis C sollten es da für die Mehrheit der Verbraucher heute sein. Einerseits schon aus Gründen des Umweltschutzes, andererseits aber auch mit Blick auf die eigenen Finanzen. Eine ordentliche Energieeffizienz lässt die Stromkosten sinken. Was wiederum im Alltag eine angenehme Entlastung darstellen kann, wenn bisher ein Gefrierschrank zum Einsatz kam, der älteren Baujahrs und somit vielleicht ein regelrechter Stromfresser war.
Unser Gefrierschrank Test kann bewusst zur Einschränkung nach dem Stromverbrauch genutzt werden, wenn es Ihnen vorrangig um diesen Punkt gehen sollte. Die Unterschiede beim Verbrauch müssen im Vergleich übrigens zwischen einem kleinen Gefrierschrank und einem Großgerät nicht gravierend sein.
Gefrierbrand und ähnliche Probleme sind vermeidbar
Entscheidend ist der jeweilige Nutzinhalt zwar durchaus, aber oft wirken sich Extra-Funktionen auf den Verbrauch ebenso deutlich aus. Kaufen Sie also auf keinen Fall überstürzt ein, sondern sehen Sie gerade auch bei den Produkt-Besonderheiten genau hin, bevor Sie einem vermeintlich günstigen Gefrierschrank den Vorzug geben. Der Bomann „GS 199“ mit einem Jahres-Stromverbrauch von etwa 140 Kilowattstunden könnte für Sie im Vergleich der Gefriergeräte möglicherweise zum offensichtlichen Testsieger werden. Mit einer Lärmschallemission von lediglich 43 Dezibel gehört das Modell zu den sehr leisen Kühl- und Gefrierschränken. Sollten Sie auf die No Frost-Funktion größten Wert legen und reicht Ihnen ein relativ kleiner Gefrierschrank, lohnt sich ein Blick auf den AEG „ARCTIS A81000TNW0“.
Tipp! Das Gerät verfügt über die bekannte Frostmatic-Technik und hat einen Nutzinhalt von 80 Litern. Für den größeren Bedarf bietet sich der Gefrierschrank „GSN54AW40“ der Marke Bosch an. No Frost ist auch hier mit an Bord, zudem gibt’s eine digitale Temperaturanzeige und eine Gefrierinhalt von 323 Liter!
AEG | Siemens | Bomann | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1883 | 1847 | 1985 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Gefrierschranks
- hohe Energieeffizienz
- doppelter Nutzen
- platzsparend
- Einbau nicht immer leicht
Die Gefriergeräte-Vielfalt wartet bei Amazon
Kleiner Gefrierschrank, „No Frost“-Gefriergerät oder extra große Modelle, die auch in der Gastronomie Verwendung finden können: Amazon ist nicht nur zuverlässiger Partner von kuehlschrank.com, sondern steht Ihnen als Kunde mit Rat und Tat zur Seite, wenn Sie nicht genau wissen, welche Gefrierschränke mit den vielfältigen Leistungen Ihrem Bedarf gerecht werden können. Entgegen kommt Ihnen der Online-Shop zusätzlich mit dem 30-tägigen Rückgaberecht auf alle Neuwaren aus dem Shop von Amazon! Aber keine: Auch Sie werden den richtigen Gefrierschrank finden.
Fragen und Antworten
Wie heißen die besten Produkte für "Gefrierschränke"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Gefrierschrank") sind für die Kategorie "Kuehlschrank.com" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Amica GS 15406, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Bosch GSN33VW30 Serie 4, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: Bomann GS 195, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Bosch GSN58AWDV, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Hisense FV245N4AW2, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Bomann GS 7343, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Bosch Bosch GSN36VWEP Gefrierschrank, gut
- 8. im Test bzw. Vergleich: Beko FSE1074N, gut
- 9. im Test bzw. Vergleich: Beko FS127940N, gut
- 10. im Test bzw. Vergleich: Hisense FV306N4CW2 Gefrierschrank, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Gefrierschränke variieren von 210 Euro (am günstigsten) bis 849 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Kuehlschrank.com 483 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Gefrierschränke - die aktuelle Top 15
Der Gefrierschrank Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von Kuehlschrank.com:
Gefrierschrank Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Amica GS 15406 | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | gute Energiewerte mit A++, durchschnittliche Ausstattung etwas kleines Volumen | etwa 360 € | » Details |
Bosch GSN33VW30 Serie 4 | Gefrierschrank | 4.5 Sterne (sehr gut) | geringer Verbrauch, großes Volumen | etwa 610 € | » Details |
Bomann GS 195 | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Vorteile:, guter Verbrauch , A++ kleines Volumen, hoch im Preis | etwa 210 € | » Details |
Bosch GSN58AWDV | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Größe, Preis- Leistungsverhältnis, Energieverbrauch, Schubladen, Abtauautomatik Gewicht | etwa 849 € | » Details |
Hisense FV245N4AW2 | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Abtaufunktion, Superfreeze, Fassungsvermögen, Preis, LED Display Leiser Türalarm | etwa 560 € | » Details |
Bomann GS 7343 | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Akzeptabler Stromverbrauch, No Frost, MultiAirFlow, Größe, Preis, Einstellungen Wenige Bewertungen | etwa 503 € | » Details |
Bosch Bosch GSN36VWEP Gefrierschrank | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | SuperGefrieren, No Frost Technologie, Größe, Fassungsvermögen, Leise Preis | etwa 767 € | » Details |
Beko FSE1074N | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Größe, Geruchsneutral, Einbaufähig, Leise , Transparente Fächerfronten Schnell voll | etwa 280 € | » Details |
Beko FS127940N | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Qualität, Leise, Fassungsvermögen, Preis, Größe, Abtaufunktion Material Griff | etwa 450 € | » Details |
Hisense FV306N4CW2 Gefrierschrank | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Fassungsvermögen, Abtaufunktion, Größe, Integrierter Eiswürfelbereiter, Preis Keine tatsächliche Temperaturanzeige | etwa 755 € | » Details |
Hisense FV298N4AWE | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Abtauautomatik, Fast Freeze, Fassungsvermögen, LED Display, Preis Falsche Energieeffizienzklasse | etwa 600 € | » Details |
Hisense FV191N4AW2 | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Lautstärke, LED Display, Abtauautomatik, Bedienung, Preis | etwa 405 € | » Details |
Bomann GS7340 | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Schubladen, Größe, Lautstärke, Türanschlag wechselbar, Stufenloses Thermostat Keine Abtaufunktion | etwa 329 € | » Details |
Bomann GS 2196.1 | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Effizientes Arbeiten, Energieeffizienzklasse, Kompakt, 3 Schubladen Preis, Verarbeitung | etwa 250 € | » Details |
Bosch GTV15NWEA Serie 2 | Gefrierschrank | 4 Sterne (gut) | Fassungsvermögen, Geringes Betriebsgeräusch, Transparente Schubladen, Hohe Qualität, Gefrierleistung Preis | etwa 264 € | » Details |
Hallo,
habe ein neues 2türiges Kombigerät.
Oben: Normalkühlschrank, untere Tür: Tiefkühlteil mit 3 Schubfächern.
Habe einen Temperaturfühler ins Tiefkühlteil gelegt (Funkübertragung).
Ich stelle Schwankungen um ca. 3°C fest:
Von -19,6°C innerhalb von 30 Minuten auf -16,4°C,
nach weiteren 30 min wieder -19,6°C,
nach abermals 30 min wieder -16,4°C usw. usf.
Beide Türen des Kombigeräts waren ständig geschlossen.
Sind diese Schwankungen akzeptabel?
Hallo,
das klingt normal.
Ihr Team von kuehlschrank.com