Unterbaukühlschränke – komplettieren Sie Ihre Küche!
Unterbaukühlschränke im Test 2023
Ergebnisse 1 - 6 von 6
Sortieren nach:
Breite und Höhe der Geräte ist kauf-relevant
Kuehlschrank.com kennt Unterbaukühlschränke aller namhaften Hersteller, so dass Sie weniger Zeit für die Auswahl einplanen müssen. Von dekorfähigen Modellen mit 45 cm oder 50 cm Breite bis hin zum Gerät mit 80 cm Breite werden Sie alles finden! Unser Unterbaukühlschrank Test kennt sich mit der Frage nach der Effizienzklasse aus. Sie möchten der Umwelt in einen neuen Unterbaukühlschrank zuliebe investieren? Dann sollte es wenigstens die Effizienzklasse C, am besten aber sogar A oder B sein.
Das hilft auch Ihnen selbst finanziell, denn der jährliche Stromverbrauch solcher Unterbaukühlschrank mit Gefrierfach oder ohne bleibt deutlich unter dem Verbrauch älterer Kühlschränke zurück, die unterbaufähig sind. Apropos: Wenn Sie einen Unterbaukühlschrank mit Gefrierfach kaufen möchten, sollten Sie dies möglichst schon zu Beginn des Tests wissen und in den Vergleich als Entscheidungsmerkmal einbeziehen. In den Testberichten werden Sie frühzeitig bemerken, dass die Geräte – ob 45cm Modell oder Großgerät mit 80er Breite – im unterbaufähigen Design größtenteils meistens eher weiß gehalten sind.
Dekorfähige Modelle erlauben persönlichere Gestaltung
Als besagte dekorfähige Kühlschränke, die in die Küche integrierbar sind, können Sie viele Modelle aber nach Ihren Vorstellungen bekleben oder beim Hersteller gegen Aufpreis andere Farb-Varianten ordern. Eine Ausnahme ab Werk ist der Gorenje „R6092ARD“ Einbau-Kühlschrank in feuerrotem Look. Der Kühlteil hat einen Nutzinhalt von 156 Litern und ist in so genannter bombierter Form gehalten.
Tipp! Eine Besonderheit: Das unterbaufähige Gerät verfügt über eine abnehmbare Arbeitsplatte und ist 60 cm breit. Der „UKS 115“ ist als dekorfähiger Unterbaukühlschrank mit Gefrierfach mit einem Kühl-Volumen von 69 Litern und einem Gefrierbereich mit einem Nutzinhalt von 13 Litern ideal für den Single-Haushalt. Der Bosch „KTR16VW30“ reicht mit einem 153 Liter fassenden Kühlteil ausreichend Platz für die ganze Familie. Nur auf ein Gefrierfach müssen Sie bei diesem Unterbaukühlschrank leider verzichten.
Beko | AEG | Siemens | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1955 | 1883 | 1847 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Unterbaukühlschranks
- platzsparend
- geringe Kosten
- kleine Größe
Mit Amazon zum neuen unterbaufähigen Kühlschrank
Soll es ein bestimmter Unterbaukühlschrank aus dem Vergleich sein, der für Ihre Küche aber eigentlich etwas zu niedrig ist, können Sie mit einem Unterbausockel die erforderliche Erhöhung vornehmen, dass der unterbaufähige Kühlschrank perfekt in Ihre Küche passt nach Aufbau und Anschluss. Am besten aber kaufen Sie über unseren Partner Amazon sofort Unterbaukühlschränke, die die optimale Höhe und Breite haben. So müssen Sie nur ein paar Minuten Zeit investieren, um den integrierbaren Kühlschrank einsatzfähig zu machen. Passende Schläuche und Verlängerungskabel können Sie im Online-Shop mitbestellen, so ersparen Sie sich generell die normalen Versandgebühren, die Amazon nur bis zu einem Warenwert von insgesamt 29 Euro zahlen müssen!
Fragen und Antworten
Wie heißen die besten Produkte für "Unterbaukühlschränke"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Unterbaukühlschrank") sind für die Kategorie "Kuehlschrank.com" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Beko TSE 1423, gut
- 2. im Test bzw. Vergleich: Amica EVKS 16162, befriedigend
- 3. im Test bzw. Vergleich: Amica VKS 15694 W, befriedigend
- 4. im Test bzw. Vergleich: Bomann KS 2184, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Amica UVKS 16149, befriedigend
- 6. im Test bzw. Vergleich: Respekta Karlsson KS 88.0 Einbau-Vollraumkühlschrank, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Unterbaukühlschränke variieren von 143 Euro (am günstigsten) bis 328 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Kuehlschrank.com 236 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Unterbaukühlschränke - die aktuelle Top 6
Der Unterbaukühlschrank Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von Kuehlschrank.com:
Unterbaukühlschrank Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Beko TSE 1423 | z.B. Unterbaufähiger Kühlschrank, Kühlschrank 55 cm, Standkühlschrank | 4 Sterne (gut) | Größe, Kaufpreis, Abtauautomatik | etwa 328 € | » Details |
Amica EVKS 16162 | z.B. Kühlschrank mit Abtauautomatik, Energiesparender Kühlschrank, Kühlschrank 55 cm | 3.5 Sterne (befriedigend) | etwa 238 € | » Details | |
Amica VKS 15694 W | z.B. 60-cm-Kühlschrank, Kühlschrank ohne Gefrierfach, Kühlschrank mit Abtauautomatik | 3.5 Sterne (befriedigend) | niedriger Energieverbrauch, platzsparend Verbrauch | etwa 143 € | » Details |
Bomann KS 2184 | z.B. Freistehender Kühlschrank, Unterbaufähiger Kühlschrank, Kühlschrank mit Abtauautomatik | 4 Sterne (gut) | Stromverbrauch, Einfache Reinigung, Preis | etwa 200 € | » Details |
Amica UVKS 16149 | z.B. 60-cm-Kühlschrank, Unterbaufähiger Kühlschrank, Kühlschrank ohne Gefrierfach | 3.5 Sterne (befriedigend) | Preis, Einfacher Einbau Verbrauch, Nicht leise | etwa 279 € | » Details |
Respekta Karlsson KS 88.0 Einbau-Vollraumkühlschrank | z.B. Kühlschrank 55 cm, Einbaukühlschrank, Tischkühlschrank | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, Niedriger Energieverbrauch, Gute Verarbeitung | etwa 229 € | » Details |
Was ich suche finde ich nicht…..!
Ich suche:
unterbsaukühlschrank: Breite 50 cm; Höhe 81,5 cm (max 82,5 cm), Tiefe ca 55 cm
Front und mindestens das RECHTE Seitenteil in Edelstahlfront
Inkl. *** -Gefrierfach
WEr kann mir den heraussuchen?
Ich suche einen Unterbaukühlschrank, der 50 cm breit, 87 cm hoch und 55 cm tief ist. Es wäre sehr praktisch wenn man nach den Maßen filtern könnte.
Hallo,
danke für Ihr Feedback, wir werden das intern diskutieren.
Ihr Team von kuehlschrank.com
Wieso werden integrierbare Unterbaukühlschränke nur mit
Scharniertüren und nicht mit Auszugfächern hergestellt?
Bei Flügel-/Scharniertüren kann man nur knieend den
Kühlschrank einsehen !
Das gab’s bereits schon von BOSCH (KUL 1302/01); wird aber
nicht mehr hergestellt -es gibt auch keine Ersatzteile mehr.
Nachhaltigkeit: Pustekuchen!
Es wäre gut, wenn bei der reichhaltigen Produktion dieses
Artikels auch einmal etwas weiter gedacht wird!