Einbaukühlschränke müssen zur Küche passen
Einbaukühlschrank Test 2023
Ergebnisse 1 - 7 von 7
Sortieren nach:
Der Vergleich bringt Ihnen rasch Einkaufs-Klarheit
Zudem stellt sich die Frage, ob der Einbaukühlschrank allein reicht, oder ob Sie zwingend ein Modell benötigen, das zugleich mit Gefrierfach ausgestattet ist. Verzichten Sie auf die genaue Abstimmung, ist jeder Kauf ein potentielles Risiko. Schon allein die Energieeffizienzklasse von A bis C ist für viele Kunden entscheidend für die Anschaffung. Die Stromkosten steigen seit Jahren stetig an. Im Test kommt es somit nicht nur auf das Design, sondern auch diesen Aspekt vor dem Kauf eines Einbaukühlschranks an.
Und selbstredend geht es um das Fassungsvermögen in Litern. Denn Einbaukühlschränke können sowohl für Einzelpersonen als auch Familien und Restaurants interessant sein. Was genau passt, wissen Verbraucher nach einem genauen Vergleich der Einbaukühlschränke am besten. Was Sie für einen günstigen Einbaukühlschrank ausgeben müssen, entscheidet Ihr Anspruch an die Geräte und die Frage, wie groß das Modell der Marken sein soll oder darf.
Verbrauch des Einbaukühlschranks oft nur gering
Kennen müssen Sie also die Einbaukühlschrank Maße, damit Sie nicht aus Versehen ein Produkt von Bauknecht, Siemens oder anderen Herstellern kaufen, das sich einfach nicht in die Küche integrieren lässt. Messen Sie genau oder schauen Sie nach, welche Maße die bisher genutzten Einbaukühlschränke haben. Die Testberichte zeigen, dass die besten Modelle auch mit Gefrierfach angeboten werden. Der Bosch „KIR24A61“ Einbaukühlschrank punktet mit einem Gesamt-Nutzinhalt von 226 Litern samt Abtau-Automatik und einem Verbrauch von nur etwa 104 Kilowattstunden pro Jahr.
Tipp! Der „VS 108.1“ von Bomann kann bei einer Höhe von 84,5 cm zum Kühlen von insgesamt 130 Litern Fassungsvermögen genutzt werden. Gute Noten erreicht im Test auch der Gorenje „RI 4158 W“ Einbau-Kühlschrank. Nicht zuletzt dank der speziellen antibakteriellen Innenraum-Spezialbeschichtung, die Keimen und Bakterien den Kampf ansagt.
Bosch | Siemens | Beko | |
---|---|---|---|
Gründungsjahr | 1886 | 1847 | 1955 |
Besonderheiten |
|
|
|
Vor- und Nachteile eines Einbaukühlschranks
- hohe Energieeffizienz
- hoher Nutzinhalt
- platzsparend
- Einbau nicht immer leicht
Umgehende Lieferung der Einbau-Kühlschränke durch Amazon
Wenn Ihnen eines im Amazon-Shop auffallen wird, dann ist dies mit Sicherheit, dass es für wirklich jeden Bedarf passende Einbaukühlschränke gibt. Am besten gehen Sie vor, indem Sie genau analysieren, welches Budget für die Bestellung zur Verfügung steht, welche Maße der Einbau-Kühlschrank haben und welche Features Ihnen ein Produkte bieten sollte – oft helfen auch Ratgeber. Als Kombination mit einem Gefrierteil gibt es die einbaufähigen Kühlschränke natürlich ebenfalls. Allerdings sind die Geräte dann meist etwas größer, was Sie generell berücksichtigen müssen. Die Lieferung der Einbaukühlschränke und des mitbestellten Zubehörs verursacht keine weiteren Kosten. Denn schon ab einem Wert von 29 Euro verzichtet unser Partner Amazon auf die Versandkostenpauschale!
Fragen und Antworten
Wie heißen die besten Produkte für "Einbaukühlschränke"?
Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf Einbaukühlschrank") sind für die Kategorie "Kuehlschrank.com" folgende Produkte:
- 1. im Test bzw. Vergleich: Amica EVKS 16162, befriedigend
- 2. im Test bzw. Vergleich: Bosch KIR21AF30 A++, sehr gut
- 3. im Test bzw. Vergleich: PRFI 336, gut
- 4. im Test bzw. Vergleich: Respekta Karlsson KS 88.0 Einbau-Vollraumkühlschrank, gut
- 5. im Test bzw. Vergleich: Siemens KI31RADF0 iQ500, gut
- 6. im Test bzw. Vergleich: Bauknecht KSI 12VF2, gut
- 7. im Test bzw. Vergleich: Respekta Tammo KS122.0 Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach, gut
Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?
Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?
Die Preise für Produkte in der Kategorie Einbaukühlschränke variieren von 229 Euro (am günstigsten) bis 839 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Kuehlschrank.com 490 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!
Test oder Vergleich 2023 in der Kategorie Einbaukühlschränke - die aktuelle Top 7
Der Einbaukühlschrank Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2023 von Kuehlschrank.com:
Einbaukühlschrank Test- und Vergleichstabelle | |||||
---|---|---|---|---|---|
Modell | Kategorie | Bewertung | Vor- und Nachteile | Online-Preis | Zum Test |
Amica EVKS 16162 | z.B. Integrierbarer Kühlschrank, Einbaukühlschrank, Kühlschrank 55 cm | 3.5 Sterne (befriedigend) | etwa 328 € | » Details | |
Bosch KIR21AF30 A++ | z.B. Kühlschrank ohne Gefrierfach, Kühlschrank mit Abtauautomatik, Einbaukühlschrank | 4.5 Sterne (sehr gut) | Verbrauch, Ausstattung, Leise, Einfache Reinigung | etwa 839 € | » Details |
PRFI 336 | Kühlschrank 55 cm, Einbaukühlschrank, Kühlschrank mit Gefrierfach | 4 Sterne (gut) | Erschwingliches Einbaugerät, Viel Stauraum, Mit Eisfach, Gute Innenbereichaufteilung Nicht sehr effizient, Betriebsgeräusche | etwa 359 € | » Details |
Respekta Karlsson KS 88.0 Einbau-Vollraumkühlschrank | z.B. Standkühlschrank, Tischkühlschrank, Einbaukühlschrank | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, Niedriger Energieverbrauch, Gute Verarbeitung | etwa 229 € | » Details |
Siemens KI31RADF0 iQ500 | Kühlschrank 55 cm, Einbaukühlschrank, Kühlschrank ohne Gefrierfach | 4 Sterne (gut) | Großzügiger Stauraum, Vielseitige technische Features, Moderne Display Steuerung, Fresh Zone Effizienz könnte besser sein, Etwas teuer | etwa 813 € | » Details |
Bauknecht KSI 12VF2 | Einbaukühlschrank, Kühlschrank ohne Gefrierfach | 4 Sterne (gut) | Kompaktes Modell für Nischen, Ausreichendes Nutzvolumen, Effizient, geräuscharm Einbau recht kompliziert, Bildung von Kondenswasser | etwa 539 € | » Details |
Respekta Tammo KS122.0 Einbaukühlschrank ohne Gefrierfach | z.B. Standkühlschrank, Kühlschrank ohne Gefrierfach, Kühlschrank 55 cm | 4 Sterne (gut) | Günstiger Preis, Geräumig, Glasböden, Leise Keine echten gefunden | etwa 320 € | » Details |
wer ist besser Bosch oder Siemens ?
hallo um die entsprechende Größe des Kühlschrankes zu erhalten nützt mir alles nix wenn es dazu keine Angaben gibt und ich mich durch alles erst klicken muss. auch würde ich gerne Filtern um mir ein Edelstahltürenmodell anzuzeigen. Ich werde daher lieber vor Ort kaufen.
Ich schließe mich der Meinung von Müller an. Auserdem sind die Bemassung bei min 1 Modell ohne die Bezeichnung (H x B x T)unsicher. Wodurch eine Fehlerquelle entsteht.