Mehr Infos

ⓘ Hinweise zur Produktauswahl, Finanzierung & Bewertung

140-cm-Kühlschränke – alles andere als klein

140-cm-KühlschränkeKein Platz im Mini-Kühlschrank, aber auch keinen Platz für ein XXL-Gerät? Vielleicht ist ein 140-cm-Kühlschrank die richtige Wahl? Davon gibt es verschiedene Ausführungen, wie Sie in einem 140 cm Kühlschrank Test nachlesen können. Zum Beispiel ein Einbaukühlschrank mit Kühl-/Gefrierkombination, stromsparend und leise. Mit einem neuen 140-cm-Kühlschrank, freistehend mit Gefrierfach und dennoch energiesparend können Sie auch Ihre Küche optisch aufwerten. Angesagt sind Pastellfarben, Edelstahl und Retro-Look. Wichtig ist aber der Stromverbrauch. Hier helfen Energielabel und Testberichte.

140-cm-Kühlschränke Test 2024 / 2025

Ergebnisse 1 - 8 von 8

Sortieren nach:

    So breit, hoch und tief ist ein 140-cm-Kühlschrank

    140-cm-KühlschränkeEin freistehender Kühlschrank, der 140 cm hoch ist, kann unterschiedlich breit sein, von Schmal bis Extrabreit. Auch bei Tiefe und Höhe gibt es Varianten. Ganz wichtig: Beim Einbaukühlschrank unbedingt das Küchenmöbel-Einbaumaß berücksichtigen! Folgende Maße bei Breite, Tiefe und Höhe gilt es zu beachten:

    • Breite: zwischen 55 und 65 cm, 70 cm bei ausgewählten Herstellern
    • Tiefe: zwischen 50 und 65 cm
    • Höhe: Abweichungen sind möglich, zum Beispiel 139 cm

    Warum ein 140-cm-Kühlschrank-Vergleich hilft

    Es gibt gute Gründe, warum man sich einen 140-cm-Kühlschrank kaufen will. Zum Beispiel, weil ein energiesparendes Gerät angeschafft werden soll. Bei der Suche helfen Erfahrungen anderer Käufer, deren Erfahrungsberichte Sie im Internet finden. Auch unabhängige Testberichte samt 140 cm Kühlschrank Testsieger können helfen. Der beste 140-cm-Kühlschrank ist aber der, der Ihren persönlichen Anforderungen entspricht.

    Ein Gefrierfach ist nicht unbedingt nötig

    Wenn Sie sich im Internet einen 140-cm-Kühlschrank-Vergleich samt Empfehlung ansehen, stoßen Sie auf verschiedene Ausführungen, darunter den Kühlschrank mit Gefrierfach, der 140 cm hoch ist. Sie finden aber auch die Variante ohne Gefrierfach, dafür mit Kühlzone. Beide dienen der Aufbewahrung von Lebensmitteln – mit kleinen Unterschieden.

    Ein Kühlschrank mit Gefrierfach, der 140 cm hoch ist, wird auch Kühl-/Gefrierkombination oder Kombigerät genannt. Das Gefrierfach ist als kleine Box im Kühlfach integriert oder separat über oder unter dem Kühlfach angeordnet.

    Vor- und Nachteile einer Kühl-/Gefrierkombination:

    • platzsparend
    • lange Haltbarkeit von Lebensmitteln
    • alles an einem Ort
    • großes Angebot
      • Lebensmittel werden oft im Gefrierfach vergessen

    Der Kühlschrank ohne Gefrierfach, der 140 cm hoch ist, überrascht mit einem technischen Extra, mit einer Kühlzone für Lebensmittel. In dieser bleiben Fisch, Huhn, Fleisch und Gemüse bis zu dreimal länger frisch. Hier hat jede Marke ein eigenes System entwickelt. Beim Kühlschrank von Bosch, der 140 cm hoch ist, heißt es VitalFresh, hyperFresh beim Kühlschrank von Siemens, der 140 cm hoch ist und EasyFresh beim Modell von Liebherr, das 140 cm hoch ist.

    Vor- und Nachteile eines Kühlschranks ohne Gefrierfach, der 140 cm hoch ist:

    • platzsparend
    • energiesparend
    • Kühlzone
    • kein Vergessen tiefgekühlter Lebensmittel
    • großer Stauraum
      • kein Gefrierfach

    Das Energielabel – genau hinsehen beim 140-cm-Kühlschrank kaufen

    Kühlschränke kosten Geld, beim Kauf und im Betrieb. Aber der Stromverbrauch eines Kühlschranks kann unterschiedlich hoch sein, wie Sie in einem 140 cm Kühlschrank Test nachlesen können. Deshalb wird bei einem 140 cm Kühlschrank Testsieger genau gemessen. Testsieger verbrauchen zwar wenig Strom, sind aber auch teuer. Da aber ein freistehender Kühlschrank, der 140 cm hoch ist und wenig Strom verbraucht, lange genutzt wird, kann sich eine solche Anschaffung dennoch lohnen.

    Ein Beispiel: Ein A+++-Kühlschrank, der 140 cm hoch ist, wurde vor dem 1. März 2021 in Umlauf gebracht. Bis zu diesem Datum waren die alten Energielabels in Kraft und A+++ war der effizienteste Standard. Je nach Alter kann ein A+++-Kühlschrank, der 140 cm hoch ist, heute der Energieklasse D bis F entsprechen. Die Ersparnis mit einem neuen Kühlschrank kann laut Experten jährlich einen dreistelligen Betrag erreichen.
    Die neuen Energielabels seit 1. März 2021:

    • Effizienzklasse A: Sehr effizient, geringster Energieverbrauch
    • Effizienzklasse B: Effizient, verhältnismäßig geringer Energieverbrauch
    • Effizienzklasse C: Durchschnittlich effizient, mittlerer Energieverbrauch
    • Effizienzklasse D: Wenig effizient, höherer Energieverbrauch
    • Effizienzklasse E: Wenig effizient, hoher Energieverbrauch
    • Effizienzklasse F: Noch weniger effizient, noch höherer Energieverbrauch
    • Effizienzklasse G: Sehr wenig effizient, konsumiert am meisten Energie

    Tipp: Experten empfehlen, den Kühlschrank gut zu befüllen, aber nicht vollzustopfen. So sparen Sie Strom und Geld.

    Wie viel Strom verbraucht ein 140 cm Kühlschrank Testsieger?

    Bei einem 140 cm Kühlschrank Test gibt es konkrete Angaben zum Stromverbrauch. 140 cm Kühlschrank Testsieger erreichen dabei oft Bestnoten. Sie müssen aber beim 140-cm-Kühlschrank Kaufen nicht unbedingt den Testsieger im Auge haben. Strom sparen können Sie auch mit anderen Geräten, zum Beispiel mit einem Preis-Leistungs-Sieger. Bei der Suche nach stromsparenden Geräten bietet das Energielabel wichtige Informationen, wie Sie nachfolgender Tabelle entnehmen können:

    Symbol Beschreibungen
    Energieklasse Farblich in den Buchstaben A bis G dargestellt.
    kWh Gibt Auskunft über die durchschnittliche Wattaufnahme des Geräts pro Jahr.
    Volumen
    • Symbol Tetra-Pack: Es zeigt das Volumen des Kühlbereichs in Litern an. Bei reinen Gefrierschränken ist hier keine Angabe.
    • Schneeflocke: Es zeigt das Volumen des Gefrierbereichs in Litern an. Bei Kühlschränken ohne Gefrierfach ist hier keine Angabe.
    Lautstärke Wird in Dezibel angegeben. Neue Modelle sind kaum zu hören.

    Besonderheiten des Einbaukühlschranks

    Werfen Sie beim Einbaukühlschrank stets einen Blick auf die Türtechnik. Davon gibt es zwei Varianten. Bei der Festtürtechnik ist die Dekorplatte an der Kühlschranktür montiert, die das gesamte Gewicht trägt. Bei der Schlepptürtechnik erfolgt die Montage der Dekorplatte mit Scharnieren am Küchenmöbel und ist selbsttragend. Zum Öffnen und Schließen sind Dekorplatte und Kühlschranktüre bei der Schlepptürtechnik mit einem Gleiter verbunden. Ein Umrüsten ist möglich, aber mit Bastelarbeiten verbunden.

    Das Design – wie soll der neue Kühlschrank aussehen?

    Bei einem Einbaukühlschrank wird die Kühlschrank-Hülle vom Dekor der Einbauküche verdeckt und spielt somit keine Rolle. Anders ist es bei einem freistehenden Kühlschrank, der 140 cm hoch ist. Hier ist die Optik wichtig. Die preiswerteste Variante ist die Standardfarbe Weiß. Manche Hersteller bieten Modelle in Schwarz, Blau, Rot und Retro an, wofür in der Regel höhere Preise verlangt werden. Allerdings gibt es immer wieder eine Aktion oder Lagerräumung, wo Sie einen dekorativen Kühlschrank günstig kaufen können. Beliebt ist auch die Ausführung in Edelstahl. Diese vermittelt eine hochwertige Qualität und ist außerdem pflegeleicht. Allerdings sind Modelle aus Edelstahl teuer und Kratzer in der Oberfläche sind gut sichtbar. Aber auch hier gibt es immer wieder ein günstiges Angebot.

    Hersteller

    Es gibt eine Reihe bekannter und weniger bekannter Hersteller von 140-cm-Kühlschränken. Hier sind ein paar Beispiele:

    Einen Kühlschrank mit 140 cm Höhe kaufen – aber wo?

    Wollen Sie sich von ihrem alten A+++-Kühlschrank, der 140 cm hoch ist, trennen? Vielleicht haben Sie sich bei einem 140 cm Kühlschrank Test gut informiert und Ihnen gefällt ein Kühlschrank ohne Gefrierfach, der 140 cm hoch ist. Beim Kauf stellt sich wie immer die Frage, wo Sie Ihren neuen 140-cm-Kühlschrank kaufen, ohne viel Geld auszugeben. Eine Möglichkeit sind die Filialen von Media Markt und Saturn. Mehr Optionen bietet Ihnen ein Online-Shop. Dort ist die Auswahl groß und attraktiv, die Preise sind günstig und ein Preisvergleich einzelner Modelle ist schnell erledigt. Damit Sie wirklich günstig kaufen, sollten Sie auch die Versandkosten berücksichtigen und ob das Aufstellen des Gerätes im Versand inkludiert ist.

    Fragen und Antworten

    Wie heißen die besten Produkte für "140-cm-Kühlschränke"?

    Am besten bzw. beliebtesten ("Testsieger nach Beliebtheit auf 140-cm-Kühlschrank") sind für die Kategorie "Kuehlschrank.com" folgende Produkte:

    Was für einen Hersteller bzw. was für eine Marke empfehlen wir?

    Unsere Experten empfehlen Ihnen folgende Marken: Comfee, Exquisit, Amica.

    Preis-Leistung: Wie viel sollten die Produkte kosten?

    Die Preise für Produkte in der Kategorie 140-cm-Kühlschränke variieren von 246 Euro (am günstigsten) bis 481 Euro (am teuersten). Im Durchschnitt kosten die Produkte auf Kuehlschrank.com 322 Euro. Werfen Sie auch einen Blick in unseren Preisvergleich!

    Test oder Vergleich 2024 / 2025 in der Kategorie 140-cm-Kühlschränke - die aktuelle Top 8

    Der 140-cm-Kühlschrank Test als aktuelle Vergleichstabelle für 2024 / 2025 von Kuehlschrank.com:

    140-cm-Kühlschrank Test- und Vergleichstabelle
    ModellKategorieBewertungVor- und NachteileOnline-PreisZum Test
      CHiQ FBM157L42 Kühl...
      CHiQ FBM157L42 Kühl... Test
    z.B. Freistehender Kühlschrank, 140 cm Kühlschrank, Schwarzer Kühlschrank4 Sterne
    (gut)
    viel Stauraum, niedriger Energieverbrauch
    etwa 250 €» Details
    Comfee RCB169DK2(E)
    Comfee RCB169DK2(E) Test
    z.B. 45 cm Kühlschrank, 90-cm-Kühlschrank, 160 cm Kühlschrank4 Sterne
    (gut)
    Preis, Design, Bewertungen
    etwa 246 €» Details
    Comfee RCB169DS2(E)
    Comfee RCB169DS2(E) Test
    z.B. Standkühlschrank, Kühlschrank mit Gefrierfach, 140 cm Kühlschrank4 Sterne
    (gut)
    Viel Stauraum, Innenbeleuchtung, Gute Innenbereichstruktur, Relativ günstig
    Nicht sehr effizient, Kein No Frost
    etwa 289 €» Details
    Exquisit KGC5231-60-E-050C w...
    Exquisit KGC5231-60-E-050C w... Test
    140 cm Kühlschrank, 150 cm Kühlschrank4 Sterne
    (gut)

    etwa 420 €» Details
    Comfee RCB169DK3
    Comfee RCB169DK3 Test
    z.B. 150 cm Kühlschrank, Freistehender Kühlschrank, 140 cm Kühlschrank4 Sterne
    (gut)
    Bewertungen, LED, Größe, Preis
    etwa 290 €» Details
    Comfee RCB169WH2(E)
    Comfee RCB169WH2(E) Test
    z.B. Freistehender Kühlschrank, Kühlschrank 45 cm, Schwarzer Kühlschrank4 Sterne
    (gut)
    Preis, Ausstattung, Bewertungen
    etwa 279 €» Details
    Comfee RCB169DS3
    Comfee RCB169DS3 Test
    z.B. Freistehender Kühlschrank, 140 cm Kühlschrank, 160 cm Kühlschrank4 Sterne
    (gut)
    Preis, Features, Bewertungen
    etwa 319 €» Details
    Amica AKG 3845
    Amica AKG 3845 Test
    z.B. 140 cm Kühlschrank, Einbaukühlschrank, 160 cm Kühlschrank4 Sterne
    (gut)
    Doppeltürer, Preis, Bewertungen
    etwa 481 €» Details
    Zuletzt aktualisiert am 21.01.2025

    Diese Artikel sind ebenfalls spannend:

    Wir freuen uns über Ihre Bewertung:

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (40 Bewertungen, Durchschnitt: 4,60 von 5)
    140-cm-Kühlschränke – alles andere als klein
    Loading...

    Neuen Kommentar verfassen